Wieso werden Menschen welche nicht die gleiche Meinung wie die Regierung haben diskreminiert von derelben und den Medien?
Vollständiges Video der Sitzung:
Sitzung Grosser Rat Kanton Thurgau
Verein Neutrale Sicht Schweiz
Infos to Beiträgen anderer Medien
Wieso werden Menschen welche nicht die gleiche Meinung wie die Regierung haben diskreminiert von derelben und den Medien?
Vollständiges Video der Sitzung:
Sitzung Grosser Rat Kanton Thurgau
Das laute Schweigen - kam die Pandemie doch aus dem Labor?
Während der Pandemie wurden Forscher, die als Ursprung einen Laborunfall für möglich hielten, als Verschwörungstheoretiker abgetan und ihre Reputation vernichtet. Nun zeigt sich, dass der BND bereits im Frühjahr 2020 die Bundesregierung unterrichtete, dass es sich mit höchster Wahrscheinlichkeit um einen solchen Unfall handelte. Aber man wollte das unter Verschluss halten, begleitet von interessengesteuerten Wissenschaftlern.
Die EU hat über 13 Billionen Schulden. Diese unvorstellbar hohe Geldsumme kann die EU nie mehr zurückzahlen. Deshalb muss nun ein Vermögensregister her, welches die Voraussetzung bildet, dass man Zugriff auf die Vermögen des Einzelnen nehmen kann. Alles muss in diesem Vermögensregister angegeben werden. Jeder einzelne Bürger wird zentral registriert, mit allem, was er hat. Brüssel weiss alles – und kein EU-Bürger kann irgendetwas dazu sagen. Es ist die Zerschlagung der Demokratie, die den Europäern droht. Und bereits im Jahr 2027 wird das Register Realität sein.
Die Schweiz wird das Vermögensregister auch einführen, wie man alles andere auch übernommen hat von der EU.
In einer Rede vor dem Europäischen Parlament am 26. Februar sagte der renommierte Professor Jeffrey Sachs: „Als die Sowjetunion 1991 zu Ende ging, wurde die Ansicht noch übertriebener. Die Ansicht war, dass wir [die USA] das Sagen haben. Wir werden in der ehemaligen Sowjetunion aufräumen. Wir werden alle verbliebenen Verbündeten aus der Sowjet-Ära ausschalten. Länder wie Irak, Syrien und so weiter werden verschwinden. Und diese Außenpolitik betreiben wir nun schon seit fast 33 Jahren. Europa hat dafür einen hohen Preis gezahlt, weil es in dieser Zeit keine Außenpolitik gab. Keine Stimme, keine Einheit, keine Klarheit, keine europäischen Interessen, nur amerikanische Loyalität“.
Er fügte hinzu, dass die Europäische Union der wichtigste Handelspartner Russlands sein sollte. Europa und Russland haben komplementäre Volkswirtschaften. Die Voraussetzungen für einen für beide Seiten vorteilhaften Handel sind sehr gut. Die Trump-Administration ist im Grunde ihres Herzens imperialistisch. Trump glaubt offensichtlich, dass die Großmächte die Welt beherrschen. Die USA werden rücksichtslos und zynisch sein, und ja, auch gegenüber Europa. Betteln Sie nicht bei Washington. Das wird nicht helfen. Stattdessen sollte man eine echte und unabhängige europäische Außenpolitik betreiben.
Der Menschheit tun sich dank digitaler Entwicklungen grossartige Chancen auf. Gefahrlos können diese jedoch nur genutzt werden, wenn die möglichen gesundheitlichen Risiken bekannt sind und vermieden werden. Was zeigen die neusten wissenschaftlichen Studien und Erkenntnisse darüber auf?
Julian Assange hat am Dienstag mit einem öffentlichen Vortrag vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in Straßburg gesprochen – erstmals seit seiner Freilassung in Juni. Der WikiLeaks-Gründer forderte europäische Parlamentarier, zunehmende "grenzüberschreitende Repressionen" des Journalismus durch Großmächte einzudämmen. Seine Freilassung erklärte Assange mit seiner Treue zum Journalismus, nicht aber mit dem Funktionieren des Justizsystems.
Nachrichten Link:
RT-DE
Original Stream:
Europarat Sitzung mit Julian Assange
Staatsrechtler Prof. Volker Boehme-Neßler zeigt glasklar "Methoden autoritärer Staaten gegen Pressefreiheit" durch die Innenministerin auf: »Verbot von Compact ist juristisch völlig inakzeptabel!«
In den letzten Wochen vor der EU-Wahl gab es in den europäischen Medien, die die SMS-Affäre um vonderLeyen und Pfizer-CEO Bourla stets heruntergespielt oder vollends ignoriert hatten, eine auffällige Häufung von kritischen Berichten über vonderLeyen, in denen der Vertrauensschaden durch die Pfizer-Affäre nicht nur ausdrücklich erwähnt, sondern als entscheidendes Hindernis für ihre zweite Amtszeit dargestellt wurde.
Die Demokratie und Meinungsfreiheit missachtenden Journalisten der CH Medien mit ihren Blätter St. Galler Tagblatt und Thurgauer Zeitung haben wieder zugeschlagen. Zum dritten Mal wird ein in Kreuzlingen auftretender Referent mit haltlosen Verschwörungstheoretiker und Antisemitismus Vorwürfen diffamiert und diskreditiert.
Unter dem Strich stellt sich die Frage: Was für einen Druck von Seiten des Arbeitgebers und was für ein journalistisches Berufsverständnis muss man haben um nur eine Meinung als die alleinig richtig zu verstehen? Eine offene Debattenkultur, welche auf Meinungs- und Redefreiheit beruht und damit Basis einer Demokratie bildet müsste von dem Medien und Ihren Journalisten doch verteidigt und nicht mit substanzlosen Floskeln angegriffen werden.
Aber bilden Sie sich Ihr eigene Meinung:
Im Fall von Wikileaks-Gründer Julian Assange gab es jetzt einen wichtigen Gerichtsprozess. Worum ging’s da und wie ist es gelaufen? Außerdem: Die Welt trauert um den verstorbenen Kreml-Kritiker Alexei Nawalni. Die Todesursache ist noch unklar, aber der Täter steht schon fest. Der Ukraine-Krieg scheint verloren – jetzt wollen deutsche Politiker den Krieg nach Russland tragen. Ernsthaft? Wer sowas kritisiert, könnte in Deutschland bald Probleme kriegen. All das und noch viel mehr besprechen Robert Fleischer, Dirk Pohlmann und Mathias Bröckers im 3. Jahrtausend