Wieso werden Menschen welche nicht die gleiche Meinung wie die Regierung haben diskreminiert von derelben und den Medien?
Vollständiges Video der Sitzung:
Sitzung Grosser Rat Kanton Thurgau
Verein Neutrale Sicht Schweiz
Wirtschaftsthemen
Wieso werden Menschen welche nicht die gleiche Meinung wie die Regierung haben diskreminiert von derelben und den Medien?
Vollständiges Video der Sitzung:
Sitzung Grosser Rat Kanton Thurgau
Das laute Schweigen - kam die Pandemie doch aus dem Labor?
Während der Pandemie wurden Forscher, die als Ursprung einen Laborunfall für möglich hielten, als Verschwörungstheoretiker abgetan und ihre Reputation vernichtet. Nun zeigt sich, dass der BND bereits im Frühjahr 2020 die Bundesregierung unterrichtete, dass es sich mit höchster Wahrscheinlichkeit um einen solchen Unfall handelte. Aber man wollte das unter Verschluss halten, begleitet von interessengesteuerten Wissenschaftlern.
Die EU hat über 13 Billionen Schulden. Diese unvorstellbar hohe Geldsumme kann die EU nie mehr zurückzahlen. Deshalb muss nun ein Vermögensregister her, welches die Voraussetzung bildet, dass man Zugriff auf die Vermögen des Einzelnen nehmen kann. Alles muss in diesem Vermögensregister angegeben werden. Jeder einzelne Bürger wird zentral registriert, mit allem, was er hat. Brüssel weiss alles – und kein EU-Bürger kann irgendetwas dazu sagen. Es ist die Zerschlagung der Demokratie, die den Europäern droht. Und bereits im Jahr 2027 wird das Register Realität sein.
Die Schweiz wird das Vermögensregister auch einführen, wie man alles andere auch übernommen hat von der EU.
In einer Rede vor dem Europäischen Parlament am 26. Februar sagte der renommierte Professor Jeffrey Sachs: „Als die Sowjetunion 1991 zu Ende ging, wurde die Ansicht noch übertriebener. Die Ansicht war, dass wir [die USA] das Sagen haben. Wir werden in der ehemaligen Sowjetunion aufräumen. Wir werden alle verbliebenen Verbündeten aus der Sowjet-Ära ausschalten. Länder wie Irak, Syrien und so weiter werden verschwinden. Und diese Außenpolitik betreiben wir nun schon seit fast 33 Jahren. Europa hat dafür einen hohen Preis gezahlt, weil es in dieser Zeit keine Außenpolitik gab. Keine Stimme, keine Einheit, keine Klarheit, keine europäischen Interessen, nur amerikanische Loyalität“.
Er fügte hinzu, dass die Europäische Union der wichtigste Handelspartner Russlands sein sollte. Europa und Russland haben komplementäre Volkswirtschaften. Die Voraussetzungen für einen für beide Seiten vorteilhaften Handel sind sehr gut. Die Trump-Administration ist im Grunde ihres Herzens imperialistisch. Trump glaubt offensichtlich, dass die Großmächte die Welt beherrschen. Die USA werden rücksichtslos und zynisch sein, und ja, auch gegenüber Europa. Betteln Sie nicht bei Washington. Das wird nicht helfen. Stattdessen sollte man eine echte und unabhängige europäische Außenpolitik betreiben.
Wie am Vortrag versprochen reichen wir hier noch Informationen nach, die erwähnt wurden. Wir hoffen dass Euch der Vortrag gefallen hat und Euch animiert, Euch ein Stück weit mit Bitcoin auseinander zu setzen.
Bitcoin Meetup Thurgau:
Web: https://einundzwanzig.space/meetups/
Telegram: https://t.me/einundzwanzig_thurgau
Fiat Geld:
https://www.youtube.com/watch?v=vDyYe4iss4A
https://www.youtube.com/watch?v=yJIUoPQx_PE
https://www.ecosia.org/search?tt=e8eb07a6&q=fiat+geld+enstehung&addon=brave
Bitcoin:
https://neutrale-sicht.ch/hintergruende/#Bitcoin
https://bitcoin.org/de/bitcoin-paper
Gruss
Neutrale Sicht
Der Menschheit tun sich dank digitaler Entwicklungen grossartige Chancen auf. Gefahrlos können diese jedoch nur genutzt werden, wenn die möglichen gesundheitlichen Risiken bekannt sind und vermieden werden. Was zeigen die neusten wissenschaftlichen Studien und Erkenntnisse darüber auf?
Am Samstagnachmittag trat der deutsche Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff im Dreispitzsaal in Kreuzlingen auf. Eingeladen zum Thema "Zeitenwende" hat ihn der Kreuzlinger Verein Neutrale Sicht. Es geht um ein neues Geldsystem der Zentralbanken und die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz.
Bericht in Kreuzlingen 24: https://www.kreuzlingen24.ch/articles/235474-humor-und-optimismus-braucht-es-trotz-allem
Der #Klimawandel ist nicht erst seit gestern ein wichtiges gesellschaftliches Thema. Schon vor 40 Jahren haben Wissenschaftler*innen, aber auch #Medien darüber informiert, dass wir bei „Business as Usual“ auf eine Klimakrise zusteuern. Und es war klar, wie wir handeln müssten, um eine #Klimakatastrophe abzuwenden. Einer, der dies in aller Deutlichkeit schon in den 1970er Jahren einer breiten Öffentlichkeit vermittelte, war Hoimar von Ditfurth. Er wird als Wissenschaftskommunikator, scharfer Analytiker und Pionier der Wissenschaftsvermittlung im TV gewürdigt. Am 15. Oktober würde er 100 Jahre alt. Ausschnitte aus Sendungen jener Zeit zeigen, wie brandaktuell die Botschaften von damals heute noch sind. Man könnte den Eindruck gewinnen: es hat sich seither nichts geändert …
Der größte und gefährlichste Bluff der letzten zwanzig Jahre, die unkontrollierte Einwanderung, die uns als bunte Gesellschaft verkauft wurde, lebt in dem Satz des damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff: „Der Islam gehört zu Deutschland.“ „Der Islam“ gehört zwar nicht zu Deutschland, aber wenn wir so weitermachen, gehört Deutschland bald dem Islam. Bei einem Islamisten-Aufmarsch am Wochenende in Düsseldorf drohte einer der Redner dem Bürgermeister der Stadt, er solle seinen politischen Kurs ändern, denn: In den Schulen wäre schon jedes dritte Kind von ihnen. Vor dem Brandenburger Tor beten Islamisten – eine Machtdemonstration. Das alles ist Unterwerfung – und ein Hauptgrund, warum die AfD so erfolgreich ist.
Sensationelle Wendung im Nord Stream Drama: Putin war es doch! Oder jedenfalls wird uns das so erzählt. Wer hätte das gedacht? Außerdem: In Frankreich und Israel brennt die Luft – die Massen demonstrieren. Und Deutschland schnarcht nach einem Tag Warnstreik ruhig weiter, während der Querdenker Michael Ballweg offenbar in Stammheim endgelagert werden soll und andere Kritiker mit Diffamierungen überzogen werden. Und was gibt’s Neues von Julian Assange? Über all das und mehr berichten Robert Fleischer, Dirk Pohlmann und Mathias Bröckers in Das 3. Jahrtausend